Gesamtinstallationen: über 4 350
Mit SiGe-Manager 2025 ist die Erstellung von SiGe-Plänen unkompliziert und effizient.
Nach Eingabe der allgemeinen Informationen erstellen Sie per Mausklick die Vorankündigung oder die Unterlage für spätere Arbeiten. Der eigentliche SiGe-Plan kann tabellarisch oder grafisch erzeugt werden. Der integrierte Gefährdungskatalog für Hochbau, Tiefbau und Ausbau enthält alle Gewerke sowie die dazugehörigen Gefährdungen, Lösungen, Regelwerke und Bestimmungen. Per Mausklick können Gefährdungen in den SiGe-Plan übernommen werden. Für SiGe-Manager 2025 wurde der Gefährdungskatalog komplett überarbeitet und ist übersichtlicher und effektiver, denn je exakter und je genauer wirkliche Sicherheitsrisiken beschrieben werden, desto eher werden SiGe-Pläne akzeptiert und umgesetzt.
Besonders erwähnenswert ist ein Modul zur automatischen Generierung einer Baustellenordnung inkl. Projektdaten, Inhaltsverzeichnis, Gliederung und Symbolen.
Darüber hinaus beinhaltet das Programm zahlreiche Zusatzfunktionen wie z.B. Vorlagen, Gesetze, Checklisten zur Baustellenbegehung, ein Modul zur automatischen Generierung einer Baustellenordnung sowie eine Kostenlose App mit Gefährdungskatalog.
SiGe-Manager 2025 wird kontinuierlich weiterentwickelt und aktualisiert. Deshalb bieten wir zusätzlich ein optionales Softwarepflegepaket an, das die Software technisch und rechtlich auf dem neuesten Stand hält.
Neben der Einzelplatzversion bieten wir Ihnen auch eine Client-/Server-Version an. Diese wurde für den Einsatz im Netz und die Nutzung der Software durch mehrere Anwender optimiert und bietet Ihnen eine Reihe von Vorteilen, wie z.B. gleichzeitiger Zugriff von mehreren PC‘s auf ein Projekt, gemeinsame Datenhaltung und Nachrichtenaustausch zwischen den Nutzern.
Videos
Um Ihnen einen einfachen und anschaulichen Einblick in SiGe-Manager 2025 zu gewähren, stellen wir Ihnen verschiedene Videos zur Verfügung. Sie erhalten darin Erläuterungen zu wichtigsten Programmfunktionen und eine Präsentation ausgewählter Handlungsabläufe.
Onlinehilfe
Mit der Onlinehilfe stellen wir Ihnen das Handbuch der Software online zur Verfügung.
- Vorankündigung
- Unterlage für spätere Arbeiten
- Hoch- und Tiefbau Gefährdungskatalog
- Gefährdungskatalog für Bauen im Bestand
- Gemeinsam genutzte Sicherheitseinrichtungen
- Vorlagen (Mängelberichte, Baustellenbegehung)
- automatischen Generierung einer Baustellenordnung
- Checklisten
- Bildverwaltung
- Integrierte Textverarbeitung mit Serienbrieffunktion
- Erweiterbare Adressdatenbank
- Adressen der Ämter und Behörden
- Notizbuchfunktion
- Sammelvorgänge
- Feiertage für Österreich und Schweiz
- Konfigurationsassistent
- E-Mail-Verteiler
- Meilensteine
- Legendeneditor
- Stundenlohnzettel
- Systemanalyse
- Nutzerverwaltung
- Import- und Exportfunktionen
- Automatische Datensicherung
- Firmenauszug
- SiGe-Pläne im PDF-Format
- SiGe-Pläne in Textform
- Automatische Suche nach Updates
- Bauzeiten mit Pufferzeiträumen
- Umfangreiche Druckfunktionen
- Reportgenerator
- Planversand von Plänen im PDF-Format
- Umfangreiche Datenbank der Krankenhäuser Deutschlands
- Floating license für Netzwerkversionen
- Neuer KI-Assistent "Sicherheit am Bau"
- Modernes UI-Layout der Anwendung
- Optimiertes Erstellen neuer SiGe-Pläne
- Formatvorlagen für Balken
- Integrierte PDF-Ausgabe
- Überarbeitetes Modul "Gefährdungskatalog
- Farbauswahldialog wurde aktualisiert
- Im Dialog "Verknüpfung - Eigenschaften" werden nun die Werte "Vorgang", "Gewerk" und "Firma" für Vorgänger und Nachfolgervorgänge tabellarisch angezeigt
- Um den Zugriff für die kontextbezogenen Bereiche „Eigenschaften", „Gefährdungskatalog", „Planhistorie", „Dokumente", „Regelwerke&Bestimmungen", „Formatvorlagen", und „KI-Assistent – Sicherheit am Bau" zu erleichtern wurde ein neues Auswahlmenü erstellt
- Gesetzestexte aktualisiert
- Gefahrenkatalog aktualisiert
- Feiertage für alle Bundesländer für das Jahr 2025 integriert
Stundenlohnzettel
- Verbesserte Benutzerführung, Oberfläche angepasst (UX/ UI)
- (alte Skins im Menüband anwählbar)
- In den Auswahllisten können Stundensätze für Stundensatzgruppen angelegt werden
- Änderung der Reihenfolge der Stundenlohnzettel im Navigationsbereich über das Menüband und per Drag and Drop möglich
- Navigationsbereich mit Such-, Filter- und Sortierfunktion
- Diagramm zur Darstellung der Stunden und Kosten
- Excel Export inkl. der Summenspalten (als Formel)
- Löschen mehrerer Einträge im Navigationsbereich (mit [Strg] oder [Shift] markieren)
- Nach mehreren Spalten im Stundenlohzettel sortieren ([Shift] gedrückt halten)
- Senden von Stundenlohnzetteln mit dem E-Mail-Verteiler (Mehrfachauswahl möglich)
- Wenn Sie mit der Maus über zu lange Einträge fahren, erscheinen Hinweise, damit die Tabellenspalten nicht verändert werden müssen und der Text lesbar bleibt
Textverarbeitung
- KI-Assistent
- Überarbeitete Benutzeröberfläche
- KI-Funktionen
- KI – Drop-Down-Menü mit folgenden Optionen:
- 1. Entwurf (Standardaufgaben)
- 2. Übersetzung (übersetzt den aktuellen Text in eine gewählte Sprache)
- 3. Text verbessern (formuliert den aktuellen Text um)
- 4. Text korrigieren (Rechtschreibkorrektur)
- Erscheinungsbild
- Der E-Mail-Verteiler passt sein Erscheinungsbild dem aufrufenden Programm an.
- AdressDB: Es ist nun möglich eine VCard per drag und drop hizuzufügen
Wir bieten für alle Programme Softwarepflegepakete an, d.h. Ihre Software wird kontinuierlich gepflegt, an aktuelle Rechtsänderungen angepasst und Sie erhalten regelmäßig Verbesserungen und neue Funktionalitäten. Darüber hinaus beinhaltet die Softwarepflege auch eine zusätzliche Einzelplatzlizenz sowie den kostenfreien Versionswechsel auf Version 2026 des jeweiligen Programmes. Das Softwarepflegepaket sichert Ihnen damit Aktualität und Rechtssicherheit der von Ihnen erworbenen Programme.
Vorteile auf einen Blick:
- eine zusätzliche Einzelplatzlizenz
- kostenfreier Versionswechsel auf Version 2026
- Aktualität und Rechtssicherheit
- regelmäßig Verbesserungen und neue Funktionalitäten
In Ihrem Kundenbereich finden Sie jederzeit die Möglichkeit zum Download Ihres Softwarepflegepakets.
Wichtige Hinweise zum Softwarepflegepaket:
Der Erwerb eines Softwarepflegepaketes berechtigt Sie zur Inanspruchnahme aller o.a. Leistungen für die Dauer von einem Jahr ab Datum der Bestellung.
Voraussetzung ist das Vorhandensein einer aktuellen Version des jeweiligen Programmes.
Sie schließen mit dem Kauf eines Softwarepflegepaketes keinen Vertrag ab, der Sie zur Abnahme weiterer Lieferungen verpflichtet. Sie können nach Ablauf eines Jahres selbst entscheiden, ob Sie das Softwarepflegepaket für ein weiteres Jahr erwerben möchten oder nicht.
Unser Shop bietet Ihnen die Möglichkeit in der jeweiligen Programmkategorie die entsprechenden Softwarepflegepakete anzufordern.
Firmenname
Architekt Georg Wieghaus, Cloppenburg
Architekt Hans-Heinrich Stemmann, Rosengarten-Iddensen
Architekt Ulrich Kilper-Goblet, Göttingen
Architektenbüro Hans Rau, Hamburg
Architektur- und Bauplanungsbüro Partzsch GbR, Ebersbach
Architektur- und Sachverständigenbüro Hochreuther
Architekturbüro Braun, Worms
Architekturbüro Gerlsbeck, Scheyern
Architekturbüro Harald Radüchel, Ellefeld
Architekturbüro Heinz, Altenfeld
Architekturbüro Jaberg, Gundersheim
Architekturbüro Klappach, Merseburg
Architekturbüro Koch GbR, Kirchhunden
Architekturbüro Martin Elsässer, Pfinztal-Kleinsteinbach
Architekturbüro Michel, Niederaula
Architekturbüro Norbert Kripaizew, Güglingen
Architekturbüro VIA GmbH, Niederdorf
Architekturbüro Winzinger GmbH, Gröbenzell
Architekturbüro Wössner, Insel Reichenau
Architekturbüro Zimmermann, Derenthal
Bauplanungsbüro Martin, Königswalde
BEK Architekten, BDA, Werder (Havel)
BIC Bau- und Ingenieur-Consulting Dresden GmbH, Dresden
bräutigam-consult, Nabburg
BTI Bautechnisches Ingenieurbüro Hörselberg GmbH, Wutha-Farnroda
Dipl. Ing. (FH) Josef Bierlinger, Kraichtal
Dipl.-Ing. Thomas Keßler, Böllenborn
epu architekten, Detmold
Freier Architekt Daniel Garten, Steina
Geotechnik-Institut- Dr. Höfer, Hagener Str. 243, 44229 Dortmund
Hamberger + Haisch, Architektenpartnerschaft, Dornhan-Fürnsal
Hertzsch - Kersig - Wardeiner , Kiel
Hofmann + Partner GbR, Architekten und Ingenieure, Bayreuth
I B G Ingenieurbüro Giesler, Meerbusch
ibn ingenieur - büro im norden, Berlin
IBS Ingenieurbüro, Leipzig
IMH Ingenieurbüro für Tragwerksplanung, Kleinblittersdorf
Ingenieurbüro Blume, Sachverständigenbüro für das Bauwesen, Nienhagen
Ingenieurbüro für Bau- & Tragwerksplanung Ralf Thorn, Leipzig
Ingenieurbüro Göring, Altenberga
Ingenieurbüro Hauf, Gundelfingen
Ingenieurbüro Klingauf, Freital
Ingenieurbüro Loos & Zimmer, Homburg
Ingenieurbüro Mähnert, Augustusburg OT Erdmannsdorf
Ingenieurbüro Reinwardt, Aue
Ingenieurbüro Scharf, Marl
Ingenieurbüro Schlimper, Mühlau b. Chemnitz
Ingenieurbüro Wehmeyer, Bückeburg
Ingenieurbüro Wolfram Sittel, Schöndorf
IWS - Ingenieurbüro, Hamburg
König Architektur- und Statikbüro, Hainburg
Landratsamt Forchheim, Dienststelle Ebermannstadt, Ebermannstadt
mb Ingenieurgesellschaft bR, Cottbus
Orbis Bauträger GmbH, Bad Münder
Planungsbüro STEPPAN, Waldsassen
ppb, Leipzig
Projektierungsbüro Hans-Peter Lauenburg, Zehdenick
Ruppelt Bauplanungen, Röderaue OT Frauenhain
Siedlungsbau Schwaben, Kaufbeuren
STAHR Architekten & Ingenieure , Weimar, Thür
STAHR Architekten & Ingenieure , Weimar, Thür
Stattbau Hamburg, Stadtentwicklungsgesellschaft mbH, Hamburg
Steyerberg und Schmidt Ingenieurgesellschaft mbH, Westerland
TGA Consult GmbH, Freital
Thomas Hain Brandschutz, Seligenstadt
Videos
Um Ihnen einen einfachen und anschaulichen Einblick in SiGe-Manager 2025 zu gewähren, stellen wir Ihnen verschiedene Videos zur Verfügung. Sie erhalten darin Erläuterungen zu wichtigsten Programmfunktionen und eine Präsentation ausgewählter Handlungsabläufe.
Onlinehilfe
Mit der Onlinehilfe stellen wir Ihnen das Handbuch der Software online zur Verfügung.
Download
In unserem Downloadbereich können Sie die aktuelle Version herunterladen und unverbindlich testen.
Preise
Überzeugen Sie sich vom hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis unserer Produkte.
Lizenzmodelle
Wir bieten von allen Softwareprodukten sowohl Einzelplatzlizenzen als auch Netzwerklizenzen an. Mit Hilfe der Client-Server-Technologie können Sie die Anwendungen optimal im Netz betreiben und mehreren Nutzern gleichzeitig den Zugriff auf die Software gestatten.
Updatenews
Detaillierte Informationen über aktuelle Änderungen an unserer Software.
Systemvoraussetzungen:
- 800 MB freier Festplattenspeicher
- Prozessor 2 GHz
- mind. 2 GB freier Hauptspeicher
- Windows 10 und Windows 11
Datenbanknutzung:
Mit der Netzwerkversion wird kostenfrei der MS SQL-Server-Express mitgeliefert, dessen maximale Größe 10 GB beträgt. Sollten Sie bereits den kostenpflichtigen SQL-Server von Microsoft einsetzen, dessen Größe unbegrenzt ist, können Sie diesen ebenfalls benutzen.